Stoffwindelzuschuss
Wie viele Gemeinden den Kauf von Mehrwegwindeln unterstützen und was es dabei zu beachten gibt.
Viele Gemeinden, Städte und Landkreise bieten einen Zuschuss beim Kauf von Stoffwindeln. So können Eltern gerade bei den meist recht hohen Anschaffungskosten von Stoffwindelerstausstattungen unterstützt werden.
Aber auch die Gemeinden profitieren von dem Zuschuss. Denn Wegwerfwindeln machen inzwischen hierzulande 12% des Restmülls aus . Ein riesen Haufen Müll , den die Gemeinden mit Stoffwindeln minimieren möchten - ganz im Zeichen der Zero Waste Wende, derer sich viele Städte verschrieben haben. Mit dem Zuschuss sollen also Anreize für Familien geschaffen werden, auf Stoffwindeln umzustellen.
So auch die Stadt München. Yey!
Ab dem 1.12.2024 ist es nun so weit. Die Stadt München bietet wieder einen Zuschuss. Wieder, jawohl, den es gab ihn schon einmal. Wurde dann allerdings wieder gestrichen. Schwamm drüber, wir freuen uns jetzt gemeinsam, dass es ihn wieder gibt.
München rechnet damit, dass - grob überschlagen - bei 500 geförderten Personen rund 200 Tonnen Abfall im Jahr eingespart werden können.
Wer ist förderberechtigt?
- Bezuschusst werden Familien, die mit Hauptwohnsitz in München gemeldet sind.
- Das Kind darf nicht älter als 18 Monate sein.
- Gefördert werden ab dem 1. Juni 2024 getätigte Käufe oder abgeschlossene Mietverträge.
- Die Förderung beträgt 80 Prozent des Anschaffungswertes oder der nachgewiesenen Mietkosten, maximal jedoch 100 Euro.
- Es werden nur vollständige Stoffwindel-Ausstattungen bezuschusst, also keine einzelnen Saugeinlagen etc.
- Pro Kind ist nur 1 Förderung möglich.
Wenn Du den Stoffwindelzuschuss beantragen willst, gib mir bei Deiner Bestellungen bitte eine kleine Notiz dazu. Dann kümmere ich mich um eine gut verständliche Kostenaufstellung bei Deiner Rechnung.
Leider haben die Ämter naturgemäß wenig bis gar keine Ahnung von Stoffwindeln und können sich unter "Innenwindel", "Außenwindel" und "Prefold" keinen Reim machen.
Wie stelle ich den Antrag?
Unter https://www.muenchen.de/sites/default/files/2024-11/Antragsformular_wiederverwendbare_Kinderwindeln.pdf findest Du den Antrag der Stadt München.
Mit dem Antrag ist beim Kauf die Rechnung einzureichen, die mindestens folgende Angaben enthalten muss:
- den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers,
- den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des Leistungsempfängers,
- das Ausstellungsdatum,
- die Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des leistenden Unternehmers,
- eine Rechnungsnummer,
- die Menge und die Art (handelsübliche Bezeichnung) der gekauften Gegenstände oder
- den Umfang und die Art der sonstigen Leistung und
- den Rechnungsbetrag
Der Antrag kann entweder postalisch an:
Landeshauptstadt München
Kommunalreferat – Zero Waste Fachstelle
Denisstr. 2
80335 München
oder per Mail an:
[email protected]
gesendet werden.
Weitere Infos findest Du unter:
https://www.muenchen.de/leben/zero-waste-city
https://www.muenchen.de/sites/default/files/2024-11/F%C3%B6rderrichtlinie_Windelzuschuss_WEB.pdf
Gibt es den Stoffwindelzuschuss auch in anderen Städten?
Ja! Schau doch mal unter https://deine-stoffwindel.com/staedte-windelzuschuss/ , ob Deine Gemeinde auch einen Zuschuss bietet. Auf dieser Website findest Du zudem viele nützliche Infos zu den Förderungen.